Aufgaben
• Unterstützung bei der Erarbeitung multimedialer Produkte
• Produktion & Postproduktion von Videos und Podcasts
• Mithilfe bei der Planung, Durchführung, Kontrolle & Auswertung von crossmedialen Aktivitäten & Kampagnen
• Entwicklung von Inhalten für unsere Social-Media-Kanäle & Unterstützung beim Community Management
• Ausarbeitung & Upload von Content für unsere Homepage;
• Mithilfe bei der Organisation & Kommunikation von Veranstaltungen
• Planung & Vorbereitung von Pressemitteilungen und bicc-Newslettern
Qualifikation
• Immatrikulation in Medien-/Filmwissenschaften, Journalismus, Kulturmanagement, Friedens- & Konfliktforschung o. ä. für mind. 1,5 Jahre
• Erste praktische Erfahrung in Kommunikation, Marketing, Video-/Ton(post)produktion, Multimedia oder Friedensforschung
• ausgezeichnete Kommunikations- & Schreibfähigkeiten in Englisch & sehr gute Kenntnisse in Deutsch
• Kreativität, lösungsorientiertes Denken, Kommunikations- & Organisationstalent
• Hohe Affinität zu digitalen Produkten & Social Media
• Erste Erfahrung in (I)NGO/öffentlicher Einrichtung von Vorteil
• Gute Kenntnisse der MS-Anwendungen
• Gute Kenntnisse in Adobe Indesign, Adobe Photoshop, Affinity Designer, Adobe PremierePro, DaVinc o. ä.
Benefits
Wir vermitteln gerne das notwendige Know-how. Aufgeschlossenheit, Freundlichkeit & Spaß daran, in einem internationalen Kollegium, oft in englischer Sprache, zu arbeiten, sind für uns Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit. Da Dein Studium nicht zu kurz kommen soll, bieten wir Dir sehr flexible Arbeitszeiten. Bitte beachte: Mobiles Arbeiten aus dem Ausland ist leider nicht möglich. Der Dienstort ist Bonn.
Die Vergütung richtet sich nach der entsprechenden Richtlinie der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) & beträgt 13,98 € pro Stunde. Darüber hinaus werden bezahlter Urlaub & eine jährliche Sonderzahlung in Anlehnung an die Regularien des Tarifvertrags der Länder (TV-L) gewährt.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
siehe Qualifikation
Beginn:
Dauer: befristet bis zu 2 Jahre
Vergütung: 13,98 € pro Stunde
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das bicc - Bonn International Centre for Conflict Studies ist ein unabhängiges internationales Forschungsinstitut, das sich der Forschung und Politikberatung zu den Bedingungen, Dynamiken und Folgen gewaltsamer Konflikte widmet, um einen Beitrag für eine friedlichere Welt zu leisten. Das bicc wurde 1994 mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet und ist Mitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft.
Unternehmensgröße
51-100 Mitarbeiter
Branchen
Forschung und Entwicklung im Bereich Ingenieurwissenschaften